Blog
Filter nach Kategorien:
Folgendes Problem: in einem Insolvenzverfahren tritt der Erbfall ein. Wenn man die Erbschaft annimmt, fällt sie in die Insolvenzmasse. Man kann sie
Welche Zahlungszeiträume sind anfechtungsrelevant? Eine Insolvenzanfechtung setzt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens voraus. Erst dann kann der Insolvenzverwalter also solche Ansprüche gegen Sie
Vielleicht haben Sie auch ein Schreiben eines Insolvenzverwalters erhalten, mit dem dieser von Ihnen Geld zurückfordert. Geld, das Sie von einem Kunden
Fragen Unternehmen bei ihrer Bank nach einem Kredit, fordert diese üblicherweise die Stellung einer Sicherheit z.B. in Form von Abtretung von Außenständen.
Folgender Sachverhalt in Kürze: Über das Vermögen einer GmbH wurde 2015 das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Insolvenzverwalterin forderte dann von einer Spedition, welche
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde. Die spätere (gewerbliche) Schuldnerin hatte Räumlichkeiten angemietet. Das Mietverhältnis war bis zum 31.01.2021 befristet. Ihrem Vermieter
Weitere Beiträge

Teil 4 – Insolvenzanfechtung innerhalb der letzten 3 Monate vor Insolvenzantragstellung
Anfechtung nach § 130 InsO – Gut zu wissen § 130 InsO regelt die Insolvenzanfechtung bei der sogenannten kongruenten Deckung Kongruente Deckung – Was ist

Achtung Falle: Anfechtung von Zahlungen der GmbH an Gesellschafter – BGH bestätigt seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2019
Eine Kaufpreisforderung eines Gesellschafters kann schnell zum Darlehen werden. Im Falle einer Insolvenz kann das bei Zahlungen an den Gesellschafter zu bösen Überraschungen führen: Fall

Neue Erkenntnis bei der Insolvenzanfechtung – Der Gläubiger ist nicht allwissend
Bisher war es für den Insolvenzverwalter recht leicht, Gelder von Lieferanten und Geschäftspartnern des insolventen Schuldners zurückzuverlangen. Sei es Zahlungen auf Warenlieferungen oder Raten des

Teil 3 – Insolvenzanfechtung innerhalb der letzten 3 Monate vor InsolvenzantragstellungAnfechtung nach § 131 InsO – Fälle aus dem täglichen Leben
Ausgangsfall: Fa. Zorn liefert Waren an den Schuldner. Der Schuldner bezahlt die Waren trotz mehrfacher Mahnungen nicht. Fa. Zorn erwirkt daher einen gerichtlichen Vollstreckungsbescheid (Urteil)

Erbschaft in der Insolvenz retten
Folgendes Problem: in einem Insolvenzverfahren tritt der Erbfall ein. Wenn man die Erbschaft annimmt, fällt sie in die Insolvenzmasse. Man kann sie auch ablehnen, bekommt

Teil 2 – Häufige Fragen zur Insolvenzanfechtung
Welche Zahlungszeiträume sind anfechtungsrelevant? Eine Insolvenzanfechtung setzt die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens voraus. Erst dann kann der Insolvenzverwalter also solche Ansprüche gegen Sie geltend machen. Der